• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Juliana mit Pampered Chef

Rezept-Blog

  • Neuheiten
  • Rezepte
    • nach Kategorien
      • Aufläufe & Gratins
      • Beilagen
      • Brot & Brötchen
      • Fisch
      • Fleisch
      • Grillen
      • Kuchen & Gebäck
      • Pizza & Flammkuchen
      • Snacks
      • Süßspeisen
      • Vegan
      • Vegetarisch
    • nach Produkten
      • 12er Snack
      • Backformen, türkis
      • Backformen, schwarz
      • Deluxe Blender (Mixer)
      • Grundset
      • Gusseisen
      • kleiner Zaubermeister
      • Mini-Kastenform
      • Ofenhexe
      • Ofenmeister
      • Ofenzauberer
      • RockCroks
      • Runde Stoneware
      • Zauberkasten
      • Zauberstein / Pizzazauberer
  • Shop
    • Angebote
  • Über mich
  • Kontakt

Ofenzauberer

Schwarzwälder-Kirsch Schnitten

Schwarzwälder-Kirsch Schnitten

Juliana · 25. Feb 2021

Ein wahrer Genuss. Anders kann ich es nicht ausdrücken. Wer die berühmte Schwarzwälderkirschtorte liebt, liebt diese Schnitten umso mehr. Denn sie sind blitzschnell hergestellt. Lasst es euch schmecken!

  • Zutaten
  • Produkte im Einsatz
  • Zubereitung
  • Tipps
  • Rezept drucken oder speichern

Arbeitsminuten

30

+ Back-& Auskühlzeit

Schwierigkeit

2

Mittel

Menge

20

Schnittchen

Zutaten

  • Teig:
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 40g warmes Wasser
  • 180g Zucker
  • 60g Mehl (Type 405)
  • 60g Speisestärke
  • 40g Kakao
  • 1,5 TL Backpulver
  • Kirschmasse:
  • 2 Gläser Sauerkirschen (á 680g)
  • 3 Päckchen Tortenguss, klar
  • 25g Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • Sahnemasse:
  • 600g Sahne (3 Becher)
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 geh.TL selbstgemachter Vanillezucker
  • Schokoraspeln für die Deko

Produkte im Einsatz

  • Großer Ofenzauberer
  • Edelstahl-Rührschüsseln
  • Kleiner Mix ´n Scraper Schaber
  • Kleiner Streicher
  • Kuchengitter
  • Allzweckmesser
  • Kleiner Servierheber

Zubereitung

  • TEIG:
  • Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Ofenzauberer (wenn nötig) leicht fetten.
  • Eier, Wasser und Zucker mit dem Rührger.t oder einer Küchenmaschine ca. 10 Min. schlagen.
    (TM: Rühraufsatz einsetzen und 6 Min/37 Grad/Stufe 4 – danach weitere 6 Min/Stufe 4 schlagen)
  • Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver dazugeben ganz kurz unterrühren
    (TM: 5 Sek./Stufe 3)
  • Mit einem Spatel alles nochmal kurz miteinander verrühren.
  • Teig auf den großen Ofenzauberer geben, verstreichen und 17-20 Min. bei 190°C backen (unteres Drittel Backofen).
  • Großer Ofenzauberer auf das Kuchengitter stellen und abkühlen lassen.
  • KIRSCHMASSE:
  • Sauerkirschen abtropfen lassen, Saft dabei auffangen. Eine Handvoll Kirschen zur Seite stellen (Deko für später)
  • Tortenguss, Zucker und Speisestärke mit etwas Kirschsaft in einem kleinen Kochtopf verrühren.
  • Den restlichen Kirschsaft dazugeben und aufkochen lassen
  • Wer möchte kann nun einen Schuss Kirschwasser unter die Kirschmasse heben (Geschmackssache – bei uns gehört es aber unbedingt rein!)
  • Auf dem ausgekühlten Boden verteilen und ebenfalls auskühlen lassen.
  • SAHNEMASSE:
  • Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker mit dem Rührgerät sehr steif schlagen.
    (TM: Achtung: Mixtopf spülen! – Rühraufsatz einsetzen und auf Stufe 3 sehr steif schlagen! Blickkontakt!!!)
  • Sahnemasse auf der Kirschmasse verteilen, mit Kirschen und Raspelschokolade verzieren und mind. 1 Stunde kalt stellen.

Tipps

Am nächsten Tag schmeckt der Kuchen noch besser!
Lässt sich daher also super vorbereiten…


Rezept drucken oder speichern

Schwarzwaelder-Kirsch-SchnittenDownload
Image
Image

Filed Under: Kuchen & Gebäck, Ofenzauberer, Produkte, Rezepte Tagged With: Schwarzwälderkirsch

Jule´s Zwetschgenkuchen

Jule´s Zwetschgenkuchen

Juliana · 1. Feb 2021

Lange habe ich mich an einem perfekten Zwetschgenkuchen Rezept probiert…

Voila! There it is! Hier ist es!

  • Zutaten
  • Produkte im Einsatz
  • Zubereitung
  • Tipps
  • Rezept drucken oder speichern

Arbeitsminuten

10

+ Backzeit

Schwierigkeit

1

Einfach

Menge

12

Stücke

Zutaten

  • 300 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 240 g Butter (oder 160 g Butter und 80 g Rapsöl)
  • 20 g Rum
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Ei
  • ca. 1 kg Zwetschgen
    Für die Streusel:
  • 200 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 150 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker, selbstgemacht
  • 2 TL Zimt

Produkte im Einsatz

  • Großer Ofenzauberer
  • Edelstahlschüssel, mittel
  • Kuchengitter
  • Kleiner Servierheber

Zubereitung

  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Alle Teigzutaten in die mittlere Edelstahlschüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem Teig verarbeiten. (Thermomix: 50 Sek./Stufe 4)
  • Teig auf den großen Ofenzauberer streichen und mit den gewaschenen und entkernten Zwetschgen belegen (am besten mit der Haut nach unten in den Teig drücken)
  • Alle Streuselzutaten die Edelstahlschüssel geben und am besten mit den Händen zu Streuseln vermengen. (Thermomix: unter Aufsicht auf Stufe 5 vermengen) -Achtung nicht zu lange!
  • Streuselteig über den Zwetschgen verteilen und ab in den Backofen.
  • Ca. 50-60 Min. backen.
  • Großer Ofenzauberer auf dem Kuchengitter abkühlen lassen, in 12 Stücke schneiden und mit dem kleinen Servierheber servieren.

Tipps

Zwetschgen können super eingefroren werden. Somit habt ihr das ganze Jahr immer die Möglichkeit auf einen leckeren Zwetschgenkuchen. Zwetschgen waschen, entkernen, dann einfrieren.


Rezept drucken oder speichern

Jule´s ZwetschgenkuchenDownload


Image
Image

Filed Under: Kuchen & Gebäck, Ofenzauberer, Produkte, Rezepte Tagged With: Zwetschgen, Zwetschgenkuchen

Quark-Streusel Kuchen

Quark-Streusel Kuchen

Juliana · 31. Jan 2021

Schnell, einfach und super lecker

Der Kuchen, der immer schmeckt – und das Beste: ihr wählt eure Fruchtzutat selbst aus!

  • Zutaten Teig & Streusel
  • Zutaten Quarkmasse
  • Produkte im Einsatz
  • Zubereitung
  • Tipps
  • Rezept drucken oder speichern

Arbeitsminuten

15

+ Backzeit

Schwierigkeit

1

Einfach

Menge

12

Stücke

Zutaten Teig & Streusel

  • 250g Butter
  • 170g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Zutaten Quarkmasse

  • 500g Magerquark
  • 250g Speisequark 20%
  • 250g Speisequark 40%
  • 80g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Ei
  • Saft einer ½ Zitrone
  • Früchte nach Wahl (z.B. Kirschen oder Pfirsiche)

Produkte im Einsatz

  • Thermomix oder Küchenmaschine
  • Großer Ofenzauberer
  • Edelstahlschüssel, klein

Zubereitung

  • Teig & Streusel:
  • Backofen auf 180°C vorheizen (Ober-Unterhitze)
  • Butter vorsichtig schmelzen. (Thermomix: 1 Min./50°C/Stufe 2)
  • Butter und restliche Teigzutaten in eine Rührschüssel geben und zu einer Teigmasse verrühren. (Thermomix 20 Sek./Stufe 5/mit Hilfe des Spatels)
  • Großer Ofenzauberer einfetten (wenn nötig) und ¾ des Teiges darauf verteilen und schön in die Form drücken.
  • Restlichen Teig in die kleine Edelstahlschüssel geben und zur Seite stellen. (Ca. 250g)
  • Rührschüssel oder Mixtopf müssen nicht gespült werden!
  • Quarkmasse:
  • Alle Zutaten in die Rührschüssel geben und zu einer sämigen Masse (ohne Klumpen) verrühren. (Thermomix: 20 Sek./Stufe 6)
  • Masse auf dem Teig verteilen und mit Früchten nach Wahl belegen.
  • Restlichen Teig in Streuseln darüber geben und für ca. 50-55 Min. backen.

Tipps


Rezept drucken oder speichern

Quark-Streusel-Kuchen

Filed Under: Kuchen & Gebäck, Ofenzauberer, Produkte, Rezepte Tagged With: kuchen, Quark, Quarkkuchen, Streuselkuchen

Burgerweckle (Buns/Brötchen)

Burgerweckle (Buns/Brötchen)

Juliana · 31. Jan 2021

Für uns die perfekten Burgerbrötchen – weich, saftig, kompakt
Und mal ehrlich – Burger gehen einfach immer. Egal ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan.

Ideen dazu findet ihr in meiner Rezeptesammlung – z.B. Pulled Mushroom Burger

  • Zutaten
  • Produkte im Einsatz
  • Zubereitung
  • Tipps
  • Rezept zum Drucken und Speichern

Arbeitsminuten

20

+ Geh- & Backzeit

Schwierigkeit

2

Mittel

Menge

8

Stück

Zutaten

  • 140 g Milch
  • 75 g Wasser
  • 2 EL Zucker
  • 1/2 Würfel Frische Hefe
  • 480 g Mehl
  • 2 Eier, plus ein Ei zum bepinseln
  • 60 g Butter
  • 1/2 TL Salz
  • Sesam, zum Bestreuen

Produkte im Einsatz

  • Thermomix oder Küchenmaschine
  • Großer Ofenzauberer
  • Große Edelstahlschüssel
  • Nylonmesser
  • Teigunterlage
  • Schneebesen
  • Silikonpinsel

Zubereitung

  • Milch, Wasser, Zucker und Hefe lauwarm erwärmen (Thermomix: 3 Min./37 Grad/Stufe 2).
  • Mehl, Butter, Eier und Salz dazugeben und zu einem Teig kneten (Thermomix: 3 Minuten/Teigstufe).
  • Ist der Teig noch zu klebrig, ca. 2 EL Mehl zum Teig geben und nochmals kurz kneten.
  • Teig in die große Edelstahlschüssel geben (Thermomix: Teigreste können mit Hilfe der Turbofunktion vom Messer gelöst werden). Deckel drauf.
  • Teig so lange gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Teig in acht gleich große Stücke teilen, Kugeln formen und auf den großen Ofenzauberer setzen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und nochmals 20-30 Minuten gehen lassen.
  • In dieser Zeit den Backofen auf 220 Grad/Ober-Unterhitze vorheizen.
  • Das restliche Ei kurz mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel „verquirlen“,die Buns damit bepinseln und mit etwas Sesam bestreuen.
  • Nun ca. 15-18 Minuten backen, bis die Buns eine goldgelbe Farbe haben.

Tipps

Diese Burgerbrötchen lassen sich auch hervorragend vorbereiten und einfrieren!


Rezept zum Drucken und Speichern

Burgerweckle-Buns-1Download

Filed Under: Brot & Brötchen, Ofenzauberer, Produkte, Rezepte, Zauberstein / Pizzazauberer Tagged With: Brioche, Brötchen, Burger, Burgerbrötchen, Weckle

Copyright © 2025 Juliana Zimmermann | Impressum | Datenschutzerklärung

Made with by GW Webdesign

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube